Wolle für Isolationsfüllung und Bekleidung

Wolle als nachhaltiges Funktionsmaterial

Wolle von Schafen, Ziegen, Alpakas wird seit Jahrhunderten für die Textilherstellung genutzt. Wer kennt nicht die Wollpullover aus Omas Zeiten, oft kratzig und unförmig, verfilzt und nicht waschmaschinengeeignet? Wie kommt man also auf die Idee, ein Schaf als Hightech-Nutzer zu bezeichnen?

Was kann Wollkleidung?

Wollkleidung ist ein Tausendsassa und für den Alltag, Reisen oder Sport unersetzbar wertvoll:

  • Wollkleidung muss man nicht bügeln, da sie knitterarm ist.
  • Wollkleidung kratzt nicht (mehr).
  • Wollkleidung nimmt Dreck und Gerüche wenig an, muss also seltener gewaschen werden.
  • Wollkleidung ist temperaturausgleichend.
  • Wollkleidung ist schweißableitend mit angemessener Verdunstungskälte.
  • Wolle ist antibakteriell.
  • Wollkleidung ist bei Wärme und Kälte einsetzbar, ideal für Touren mit kleinem Gepäck.
  • Wollkleidung ist aus ökologisch nachhaltigem Material gefertigt.

Wolle kann so vieles, was Kunstfasern oder andere natürliche Fasern wie Hanf, Baumwolle oder Seide nicht können. Der physische Aufbau, die chemischen und physikalischen Eigenschaften erklären die Vorteile der Wunderwaffe Wolle.

Aufbau der Wollfaser

Aufbau der Wollfaser

Die Gründe für das natürliche Hightech-Material Wolle liegen in ihrer Struktur: ein kurzer Ausflug in Chemie und Physik.

  • Wollfasern bestehen aus einem Mantel (Cuticula) und einem Kern (Cortex). Die Cuticula ist eine dachziegelförmige Schuppenschicht, deren äußerste Schicht aus Lipiden besteht und damit hydrophob (wasserabweisend) ist.
  • Wolle besteht zu 97% aus Proteinen, deren Aminosäuren Wasser binden können. Dabei können Wollfasern bis zu 33% ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Man spricht von hygroskopischem Verhalten.
  • Eine einzelne Woll-Faser besteht aus vielen Komponenten, die in Schichten aufgebaut sind. Zwischen diesen Schichten bilden sich mit Luft gefüllte Hohlräume. Eine Wollfaser besteht damit bis zu 85% aus Luft (auf ihr Gesamtvolumen gerechnet).
  • Die Protein-Komponenten der Wollfaser sind der Grund für die mechanische Funktionalität von Wolle: dehnbar, biegsam, elastisch, reißfest. Wollfasern sehen aus wie Spiralfedern, sie sind stark gekräuselt. Je feiner die Wolle, desto stärker sind die Wollfasern spiralförmig ineinander verwunden.

 

Wollkleidung verknittert kaum

Wollkleidung ist ideal fürs Reisen: Die Wollfaser ist elastisch und bestrebt, immer in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Daher ist Wollkleidung ideal für Rucksack oder Reisen mitzunehmen, sie verknittert wenig.

Wollkleidung kratzt heutzutage kaum

Dicke Schafwollpullis in der Vergangenheit juckten meist fürchterlich. Und das ist gottseidank inzwischen Vergangenheit. Je gröber die Schafwolle ist, desto weniger ist sie gekräuselt und desto mehr Schuppenschicht der Wollfaser liegt auf der Haut. Das ist der Grund für ein kratziges Gefühl an der Haut. Wir Menschen empfinden Wollfasern ab ca. 25 Mikron Durchmesser als unangenehm kratzend.

Grüezi bag verwendet für Shirts Merinowolle, eine Feinwoll-Rasse. Diese Wollfasern sind im Durchschnitt nur 17-19 Mikron dick (im Vergleich dazu: Ein menschliches Haar ist viermal so dick).

Feine Wolle ist hochbogig und stark gekrümmt (bis zu 40 Richtungsänderungen/cm), und hat eine feinere Schuppenschicht, die Wollfaser liegt also nur minimal auf der Haut. Daher fühlt sich ein Wollshirt von Grüezi bag weich und angenehm auf der Haut an.

Wollkleidung ist wasserabweisend

  • Die dachziegelförmige Schuppenschicht einer Wollfaser und deren äußerste Schicht ist von Natur aus wasserabweisend.
  • Das Wollfett Lanolin trägt ebenfalls zum Abperleffekt bei, denn als Schutzschicht auf der Faser dringen Gerüche und Fett nicht ins Innere der Wollfaser.
  • Zusätzlich bewirken die stark gekräuselten Fasern einen Abperleffekt für Wassertropfen.

Wir kennen diesen Effekt auch aus der Natur, wo Pflanzen wie die Lotuspflanze der Wirkungsweise den Namen gab: Lotuseffekt.

In früheren Zeiten ohne Plastik oder sogar GORE-TEX haben sich die Menschen vor Regen mit Wollkleidung geschützt, so z.B. der altbekannte Filzhut, ein dicht gewebter Wollstoff, oder Wolljanker, die bis zu einem gewissen Grad vor Regen dicht halten.

Wollkleidung ist schmutzabweisend und geruchsabweisend

Die äußere Schuppenschicht ist ein natürlicher Schutzschild gegen Schmutz und das Flecken. Zusätzlich reiben die Wollfasern im Feuchtigkeitsaufnahmeprozess und –abgabeprozess aneinander, Schmutz kann sich nicht so gut festsetzen.

Die Außenschicht der Wollfasern, ihr feuchtigkeitsaufnehmender Kapillareffekt und ihre chemische Struktur sind die Ursache für die geruchshemmende Eigenschaft.

Schweiß besteht zunächst aus über 99% aus Wasser, weniger als 1% aus Salz-Ionen und Proteinen. Der Geruch von Schweiß entsteht erst im Zersetzungsprozess auf der Haut durch Hautbakterien. Diese haben weniger Chancen, sich auf der schuppenförmigen und wasserabweisenden Außenhaut festzusetzen und durch den schnellen Feuchtigkeitsabtransport fehlt ihnen das feuchte Milieu zur Ausbreitung. Schafwolle absorbiert sogar Gerüche in die Fasern und gibt sie erst beim Waschen wieder frei.

Das macht das Kleidungsstück einfach in der Pflege: es muss seltener gewaschen werden, weil es meist reicht, in (möglichst feuchter) Luft zu lüften.

Wolle ist isolierend bei Kälte und Hitze

Wolle enthält in den Fasern und durch ihre gekräuselten Fasern viel Luftvolumen. Da Luft die Wärme schlecht leitet, wird so unsere Körperwärme gegen die kalte oder heiße Außentemperatur perfekt isoliert.

Daher empfehlen wir auch Wollshirts im Sommer. Was erst einmal widersprüchlich klingt, ist aber nicht nur empfehlenswert für Aufenthalte in der Sonne, sondern auch beim Wechsel in kühl klimatisierte Innenräume. Am besten in Layern übereinander getragen, sind Woll-Shirts eine echte Geheimwaffe für eine Wohlfühltemperatur für warme und kalte Tage!

Wolle isoliert auch, wenn sie nass ist

Verschwitzte synthetische Funktionskleidung fühlt sich nass und klebrig auf der Haut an. Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne Frösteleffekt. Dafür ist der Kapillareffekt der Wollfasern verantwortlich:

Die feinen Wollfasern nehmen den kondensierten Schweiß auf bis zur Sättigung, danach geben sie die Feuchtigkeit in die Außenluft ab. Dabei kondensiert der Dampf und gibt Energie in Form von Kondensationswärme ab. Also solange die Wollfasern Feuchtigkeit aufnehmen können, geben sie Wärme an den Körper ab.

Das bedeutet: Wolle sorgt für ein gutes Mikroklima am Körper, denn trotz Schwitzen fühlt sich Wolle auf der Haut temperaturausgleichend an, Feuchtigkeit wird ohne starke Verdunstungskälte absorbiert. Die Haut fühlt sich kühler, frischer und trockener an.

Damit dieser Effekt größtmöglich nutzbar ist, sollte der Wollschlafsack, das Shirt oder die Jacke aus Wolle vorher so trocken wie möglich sein.

Ein kleiner Exkurs: Warum schwitzen wir?

Die Körpertemperatur des Menschen muss möglichst konstant bleiben und darf nur wenig abweichen von seiner Solltemperatur von durchschnittlich 37° Celsius. Bei Überhitzung versucht der Körper, möglichst schnell Wärme abzugeben: durch Wärmeabgabe und Schwitzen. Wenn die Wärmeabgabe an die umgebende Luft allein nicht mehr genügt, kommt der Schweiß ins Spiel. Bis zu 4 Mio. Schweißdrüsen befinden sich fast überall auf der Körperoberfläche. Diese können bei starker körperlicher Aktivität bis zu 3 Liter Schweiß pro Stunde ausschütten, nachts bis zu 0,5 Liter. Das Schwitzen hat zwei Effekte:

  • Verdunstungskälte entsteht auf der Haut, wenn Schweißflüssigkeit in die Luft verdunstet. Je mehr, desto abkühlender für den Körper.
  • Der Verdunstungsprozess entzieht der Umgebung Energie, die Luft wird kühler. Und je kühler es direkt über der Haut wird, desto mehr Wärme kann der Körper wieder an die Umgebung abgeben.

Dieses Prinzip kennen wir vom auch vom Wadenwickel, der die Körpertemperatur über feuchte Wickel senkt. Am besten wirkt die Verdunstung bei niedriger Luftfeuchtigkeit, starkem Wind, hoher Lufttemperatur und hoher Sonneneinstrahlung.

Wolle als Isolationsmaterial: Natürlich und gut schlafen mit lavalan® Almwolle

Grüezi bag nutzt für seine Schlafsäcke die Füllwolle von Schafen aus dem Alpenraum. Verarbeitet und geliefert wird sie vom bekannten Wolllieferanten lavalan®. Käufer können mittels Track&Trace-Labels am Schlafsack (Hangtag) den Wollursprung „from sheep to shop“ nachverfolgen.

Die von lavalan verarbeitete Wolle ist in Form eines Fleece-Stoffes leicht, waschbar und verarbeitbar, ideal für den Outdoorbereich: Die Wolle wird aufgebürstet, so kann neben der Wollfaser ebenfalls die Wolllage viel Luft speichern und ist locker-leicht. Damit sie locker und trotzdem waschbar bleibt, wird sie mit Maisstärke (PLA) verklebt.

Almwolle by lavalanlavalan® AlmWolle Fleece

 

Europäische Alpenwolle ist zudem nachhaltig: kurze Transportwege schonen die Umwelt,  traditionelle Schafzucht und Know-How in der Verarbeitung in der europäischen Wollbranche werden gefördert. Das Wollmaterial ist robust, natürlich, antibakteriell, biologisch abbaubar und erneuerbar. Unsere Schafwolle ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, der jährlich geschoren werden kann und am Lebensende ohne Rückstände wieder abbaubar ist. Ein biologischer Kreislauf. 

Regionale Bergschafrassen haben unter den heiß-kalten klimatischen Bedingungen ideale Wollfaserstrukturen entwickelt. Diese setzen wir in unseren Schlafsäcken ein, da sie mehr Feuchtigkeitsaufnahme und besseren Klimaausgleich versprechen.

Wolle verbessert die Schlafqualität

Studien (z.B. von Woolmark Australien) zeigen, dass man mit  Bettwaren und Schlafbekleidung aus Wolle

  • wesentlich länger schläft,
  • schneller einschläft,
  • weniger häufig aufwacht.

Die Tests wurden unter warmen Bedingungen (22 °C) und bei kalten Bedingungen (17 °C) im Schlaflabor durchgeführt mit dem Standardverfahren Polysomnographie.

Die Schlafqualität steigt und man schläft erholsamer mit Wolle, weil sie die ideale Schlaftemperatur von 33 °C Körpertemperatur für uns Menschen perfekt erzeugt. 

Andere Materialien wie Baumwolle oder Synthetik sind Wolle deutlich unterlegen, denn sie schaffen einen Wärmeausgleich ohne zu überhitzen nur unzulänglich. 

Download Wollstudie Deutsch als PDF-Datei
Download Wollstudie Englisch als PDF-Datei

Woll-Schlafsäcke

Die in unseren Schlafsäcken verarbeitete AlmWolle wirkt wie eine leichte, natürliche Klimaanlage: Sie wärmt und kühlt gleichermaßen, für ein Rundum-Wohlgefühl und entspannten Schlaf.

  • Sie unterstützt unsere Körpertemperaturregulierung. Wolle kann über seine Kapillaren bis zu 30 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und dosiert – damit keine Verdunstungskälte entsteht – nach außen wieder abgeben. Damit sorgt sie nicht nur für eine effektive Regulierung der Feuchtigkeit, sondern auch für die Regulierung der Körpertemperatur. Selbst in feuchtem Zustand behält sie ihre wärmenden Eigenschaften bei, was kein anderes Material kann.
  • So schafft Wolle auf natürliche Weise ein wohlig-angenehmes Mikroklima durch ihre einzigartige klimaausgleichende Eigenschaft. Außerdem neutralisiert die Wolle unangenehme Schweißgerüche.
  • Der Körper kann sich mit AlmWolle-Isolation einen Teil der energieraubenden Arbeit sparen, die Körpertemperatur zu regeln. Die eingesparte Energie steht dir für die Regeneration während des Schlafs zur Verfügung!
  • Übrigens schlafen auch Paare unter einer Decke aus AlmWolle angenehm, denn die Wollfaser reguliert jede Körpertemperatur gesondert.

 

Unser Wollexperte, das Grüezi bag-Schaf, plaudert vor der Kamera über die Vorteile seiner Wolle:

Wolle im Outdoor-Bereich

Wollkleidung ist über viele Jahrhunderte getragen worden, funktional und günstig. In unserer Freizeitgesellschaft wurde nach Baumwolle vor allem Kunstfaser verwendet, moderne Funktionskleidung aus Wolle machte in den 1990er Jahren nur einen Bruchteil im kunstfaserdominierten Sportfachhandel aus. Der Siegeszug begann klein, aber unaufhaltsam.

Grüezi bag liebt diesen natürlichen Rohstoff: als einziges Material ist Wolle temperaturausgleichend und damit in einem großen Temperaturbereich nutzbar! Mit den heutigen Verarbeitungsmöglichkeiten haben wir das Multitalent in Schlafsäcken, Isomatten, Shirts und Jacken eingesetzt. Damit ersparen wir der Umwelt und dem Kleiderschrank viele einzelne Spezialprodukte, denn Wollprodukte sind flexibel, nachhaltig, hochwertig und langlebig verarbeitet. 

 Unsere WoodWool-Shirts sind aus 50 % Merinowolle und 50 % Holzfasern gefertigt. Der Holzfaseranteil sorgt für einen samtig-weichen Griff und für einen strapazierfähigeren Stoff als reine Merinoshirts.

Unsere DownWool-Jacken haben ein exzellentes Trageklima dank der ausgleichenden Funktion von Wolle.

 

 Unsere Schlafsäcke sorgen für perfektes Schlafklima.