Schlafsack waschen: so geht´s!

Einen Schlafsack zu waschen ist kein Hexenwerk!
Mit der richtigen Anleitung kann er einfach in der Waschmaschine gewaschen und anschließend problemlos getrocknet werden. Allerdings können die Reinigungsvorgaben je nach Schlafsackmaterial variieren.

 

Grüezi bag Schlafsäcke waschen: AlmWolle

Almwolle-SCHLAFSÄCKE MAXIMAL MIT 30°C im WOLLWASCHGANG, auf LINKS gewendet und mit WOLLWASCHMITTEL waschen. Höchstens mit 600 Umdrehungen schleudern. Trocknung am besten an der Luft und nicht im Trockner.

Wissenswert: Da Wolle aufgrund des einzigartigen Aufbaus der einzelnen Wollfasern hohe selbstreinigende Fähigkeiten besitzt und damit Dreck und Schmutz gar nicht erst anzieht, ist häufiges Waschen des Almwolle-Schlafsacks nicht nötig. Ist der Schlafsack dennoch einmal ‚waschreif' funktioniert die Reinigung so unkompliziert, wie oben beschrieben. Da Wolle eine schnell trocknende Faser ist, empfehlen wir jedoch das Trocknen an der Luft. So schonen Sie die Umwelt und Ihren Schlafsack.

Wollschlafsack richtig waschen

 

Grüezi bag-Schlafsäcke waschen: DownWool®

Waschen

  • Die Waschanleitung befindet sich in der Innentasche des Schlafsacks.
  • Der Schlafsack kann mit einem Daunenwaschmittel bei max. 30°C/ 86°F per Hand oder in der Waschmaschine im Wollwaschgang gewaschen werden. Bitte auf links wenden, einen zusätzlichen Spülgang durchführen und keinen Weichspüler verwenden.
  • Artikel aus der Maschine holen, etwas auflockern und nochmals einen Schleudergang bei max. 600 Umdrehungen durchführen.

Trocknen

  • Im Wäschetrockner bei max. 60°C/ 140°F trocknen und unbedingt 2-3 Tennisbälle zur besseren Auflockerung hinzufügen.
  • Bitte mehrmals Trocknerdurchgänge durchführen und nach jedem Trocknerdurchgang den Artikel aus der Maschine holen, gut aufschütteln bzw. auflockern und zwischendurch auskühlen lassen.
  • Der Trockner muss auf Zeitprogramm gestellt werden, um die Daune vollständig zu trocknen.
  • Wenn kein Trockner verwendet wird, kann der Schlafsack an sonnigen Tagen auf einen Wäscheständer gelegt werden und häufig aufgeschüttelt werden, so kommt Luft von oben und unten an den Schlafsack.
  • Wann ist der Trocknungsvorgang abgeschlossen?
    • Sollte der Artikel noch immer nicht seine ursprüngliche Dicke haben, müssen die Trocknungsvorgänge wiederholt werden, bis sich der Schlafsack stärker gefüllt als vorher anfühlt.
    • Je nach Wasserdichtigkeit des Außenmaterials kann der Trocknungsprozess unterschiedlich lange (mind. 2 Tage, je nach Trocknermodell) dauern.
  • Die Daune muss vollständig getrocknet sein. Wenn der Schlafsack nicht richtig getrocknet und aufgelockert wurde, besteht die Gefahr, dass die Daunenfedern verklumpen. Damit ist der Schlafsack irreparabel kaputt. Feuchte Daunen können riechen, was im getrockneten Zustand wieder verfliegt.

Tipp:

  • Daunenschlafsäcke sollten von Zeit zu Zeit oder nach jeder Tour mit Tennisbällen im Wäschetrockner getrocknet werden, damit überschüssige Feuchtigkeit entzogen wird.
  • Schlafsäcke müssen offen und trocken im Aufbewahrungssack gelagert werden. Als Lagersack bietet sich auch ein aussortiertes Kopfkissen an.
  • Beim Einpacken in den Kompressionssack muss der Schlafsack gestopft werden, nicht gerollt oder gefaltet.

 

 

Grüezi bag Schlafsäcke waschen: Kunstfaser

Kunstfaser-SCHLAFSÄCKE MAXIMAL MIT 30°C im SCHONWASCHGANG, auf LINKS gewendet und mit FEINWASCHMITTEL waschen. Höchstens mit 600 Umdrehungen schleudern. Trocknung im Trockner.

Wissenswert: Wird zu heiß gewaschen verliert der Schlafsack an Bauschkraft und somit an Isolation. Außerdem lösen sich Aufdrucke ab. Normale Pulverwaschmittel beinhalten meist Scheuermittel, die den Außenstoff zerstören können. Zu hohe Schleuderumdrehungen strapazieren die Nähte und lassen sie ggf. sogar reißen!

Kunstfaserschlafsäcke richtig waschen