DownWool®-Isolationsfüllung

Mit dem einzigartigen Materialmix von DownWool® erreichen wir beste Isolation und ein perfektes, trocken-angenehmes Klima bei geringem Eigengewicht.

  • DownWool® - die bessere Daune: Im Gegensatz zu herkömmlicher Daune behält DownWool® ihre isolierenden Eigenschaften auch bei hoher Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 %. Dadurch bietet DownWool® eine bessere Wärmeleistung, selbst unter nasskalten Bedingungen.
  • Größerer Temperaturbereich: DownWool®-Produkte haben einen größeren Temperaturbereich, bei dem man sich wohlfühlt. Wolle gleicht Temperaturschwankungen aus.
  • Trockeneres Schlaf- und Trageklima: Der Mix aus Tierschutz-zertifizierte Daune (RDS-zertifiziert) und 30 % Wolle aus den Alpen schafft ein trockenes, ausgeglichenes Schlafklima in Schlafsäcken und Trageklima in Jacken. Denn Wolle leitet Feuchtigkeit effektiv nach außen und wärmt auch noch im feuchten Zustand.
  • Beste Schlafqualität: ein längerer Schlaf, schnelleres Einschlafen und besseres Durchschlafen, das ist dank des Wollanteils in der Isolationsfüllung DownWool® möglich.

Was ist DownWool®?

Die Isolation „DownWool®“ besteht aus 30 % mulesingfreier Wolle aus dem Alpenraum und 70 % RDS-zertifizierter Daune.

Daune ist zwar hochisolierend, aber feuchtigkeitsempfindlich (Schweiß, Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit etc.). Daher hat Grüezi bag® die Funktionalität auf natürliche Weise verbessert und mit Wolle kombiniert. Die Kombination ist perfekt: Der 30%ige Wollanteil bindet auftretende Luft- und Schwitzfeuchtigkeit, dadurch bleibt die Daune trocken und behält ihre Isolationskraft.

In DownWool® werden die beiden Materialen in einem perfekten Verhältnis gemischt. Durch ein technisch aufwendiges, mechanisches Verfahren ohne Chemiezusatz verbinden sich Daune und Wolle dauerhaft und werden damit waschbar. Du kannst es manchmal mit den Fingern unregelmäßig geformte Verbindungen von Wolle und Daune spüren, was zeigt, dass DownWool® kein Fleece ist.

DownWool® ist hergestellt in Deutschland und maschinenwaschbar bei 30 °C. Damit kannst du dich auf ein langlebiges und unkompliziertes Produkt freuen.

DownWool® unter dem Mikroskop: Hier ist ein 0,005 mm-Ausschnitt zu sehen. Man erkennt deutlich, wie die Wolle (braune Fasern) in der Daune (weiße Fasern) verankert ist.

Warum funktioniert DownWool®?

Die Kombination DownWool® ist zum Patent angemeldet und bietet gegenüber reinen Daunen- oder Wollprodukten erhebliche Vorteile:

  • Daune ist leicht und klein im Packmaß, viel leichter als Wolle und wärmt hervorragend. Allerdings isoliert Daune nur, solange sie trocken und fluffig ist.
  • Wenn sie jedoch feucht (durch Kondensation, Schwitzen oder feuchter Luft) wird, fällt die feine Verästelung der Daune zusammen, die Daune verklumpt und die Isolationsfähigkeit nimmt erheblich ab.
  • Häufig werden chemische Mittel verwendet, um die Daune wasserabweisend zu machen. Die Behandlung der Daune wird bei DownWool® durch den Zusatz von Wolle überflüssig. Denn Wolle kann bis zu 30 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch hält Wolle die Daune auf natürliche Weise trockener und bauschig und erhält damit die isolierende Wirkung der Daune.
  • Die Wollfaser besteht aus vielen kleinen Tunneln mit Kapillarwirkung. Dadurch kann sie mehr als 30 % des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Sie sorgt somit für eine effektive Regulierung der Feuchtigkeit und der Körpertemperatur.
  • Wolle nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie dosiert nach außen weiter. Diese Regulierung ermöglicht einen wärmenden oder kühlenden Effekt und erzeugt ein trockenes wohlig-angenehmes Körperklima.
  • Selbst in feuchtem Zustand behält sie ihre wärmenden Eigenschaften bei, was kein anderes Material kann.
  • Dabei ist Wolle antibakteriell und geruchsneutralisierend.
  • Die Füllung wird bereits seit Jahren in Schlafsäcken von Grüezi bag® verwendet und hat viele Preise bekommen.

DownWool® und Daune im Vergleich

Eigenschaft DownWool® Daune
Wärme-Gewicht-Verhältnis Sehr gut – ähnlich wie Daune Hervorragend – unschlagbar leicht & warm
Feuchtigkeitsverhalten Deutlich besser – Wolle reguliert Feuchte aktiv

Schlecht – klumpt bei Nässe, verliert Isolierung

Temperaturregulation Ausgezeichnet – gleicht Temperaturschwankungen gut aus

Gut, aber eher „dichthaltend“, neigt zur Überhitzung

Geruchsresistenz Besser – Wolle wirkt antibakteriell

Schlechter – kann Gerüche annehmen


DownWool® bleibt bei Feuchtigkeit stabil und erhöht sogar die Bauschkraft

Wir haben unsere Grüezi bag® DownWool®-Füllung überprüfen lassen, wie sich ihr Volumen bei unterschiedlichen Luftfeuchten verhält. Das renommierte Prüfinstitut „Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG“ hat DownWool® bei 23 °C einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % bis 90 % ausgesetzt und die Volumenänderung gemessen.

Der Testprozess

Zur Bestimmung des Volumens wurde das Füllmaterial in einen Zylinder (Durchmesser 39 cm) gefüllt und die Höhe an drei unterschiedlichen Stellen gemessen. Die Messung erfolgte nach einer 24-stüdigen Konditionierung bei unterschiedlichen Luftfeuchten.

Die erste Messung erfolgte im spezifischen Normalklima (23 °C und 50 % relative Luftfeuchte) und steigerte sich auf 90 % Luftfeuchte.

Download Testbericht Institut Hohenstein (PDF)

Das Ergebnis ist sensationell:

Während Daune bei steigender Luftfeuchte Volumen verliert und damit nicht mehr wärmt, vergrößert sich das Volumen des Füllmaterials DownWool® bei steigender Luftfeuchte und DownWool® isoliert noch besser!

Ganz konkret: DownWool® erhöht bei bis zu 90% Luftfeuchtigkeit seine Bauschkraft um bis zu 28,9%. Und mehr Bauschkraft bedeutet bessere Isolation, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Grund liegt in der Eigenschaft der Wollfaser: Die Wolle quillt durch Wasseraufnahme auf und vergrößert ihr Volumen um bis zu 30 %.

Füllvolumen DownWool®: Testergebnis Report Nr. 24.1121291, 16.07.2024, durchgeführt von Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG

DownWool 2.0 ab Frühjahr 2026

Mit DownWool 2.0 bietet Grüezi bag eine noch leistungsstärkere, nachhaltige Isolationslösung für anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer.

Die Weiterentwicklung der bewährten DownWool®-Isolation bringt eine signifikant verbesserte Isolationsleistung bei gleichbleibender Füllmenge und damit gleichem Gewicht.

Beim 3-Jahreszeiten-Schlafsack Subzero ergibt sich durch DownWool 2.0 eine Verbesserung der EN-Komforttemperatur um beeindruckende 4 °C,  bei identischem Gewicht und gleichen Abmessungen.

Mehr Loft, mehr Wärme – ganz natürlich

Möglich wird dies durch einen optimierten Produktionsprozess: Die Wolle erhält eine daunenähnliche Struktur, was zu einem erhöhten Loft führt – und somit zu einer verbesserten Isolation.

Zusätzlich bleiben alle bisherigen Vorteile von DownWool erhalten:

  • exzellente Wärmeleistung auch bei hoher Luftfeuchtigkeit,
  • angenehmes, ausgeglichenes Schlafklima,
  • keine Imprägnierung der Daunen notwendig.

DownWool® ist in folgenden Produkten von Grüezi bag® erhältlich:

DownWool®-Jacken

Sie sind die ersten Jacken weltweit mit DownWool®-Isolation: sie schafft ein warm-trockenes, wohlig-angenehmes Körperklima ganz ohne Chemie. Denn DownWool® gleicht Temperaturschwankungen aus, die zwischen Bewegungs- und Ruhephasen entstehen oder beim Wechsel von Drinnen nach Draußen. Weiter punkten die Jacken mit einem aufwendigen Schnitt, der viel Bewegungsfreiheit garantiert, mit wind- und wasserabweisenden, reycelten Außenmaterialien ohne PFC-Behandlung sowie mit verlängerten Ärmel und Rücken.

DownWool®-Schlafsäcke

Je nach Temperaturbereich wird als Isolation Wolle mit Daune verbunden („DownWool®“) oder für sehr kalte Temperaturbereiche als Wollfleece im Daunenschlafsack („DownWool®-Hybrid“) verwendet.

Die hochwertigen Grüezi bag®-Schlafsäcke sind für Klima und Schnitt schon mehrfach ausgezeichnet worden.

DownWool®- oder Silkwool-Jacken? Wann wir welche Isolation in der Jacke empfehlen.

Wenn du eine Isolationsjacke für draußen oder am Berg brauchst, dann ist eine Grüezi bag®-Jacke mit DownWool®- oder SilkWool-Füllung ideal. Denn das natürliche Material isoliert auch bei erhöhter Schwitz- und Luftfeuchtigkeit und bietet ein hervorragendes Trageklima in einem größeren Temperaturbereich, bei dem man sich wohlfühlt. Ideal, wenn man in Bewegung ist!

  • Das "Refreshful SilkWool Jacket" ist eine vielseitige Ganzjahresjacke mit leichter Isolation (aus 50 % Wolle und 30 % Seide), ideal für sehr bewegungsintensive Aktivitäten.
  • Für kältere Tage ist die DownWool®-Jacke mit Isolation aus 70 % Daune und 30 % Wolle optimal, da sie im Gegensatz zu reiner Daune auch noch bei erhöhter Schwitz- und Luftfeuchtigkeit isoliert und der Wollanteil für ein besseres Trageklima sorgt.
    • Das "Senseful DownWool Jacket" als Wärmejacke für Gewichtsfetischisten beim Trekking, Biken, Wandern, Pausen oben am Berg oder für die Stadt.
    • Das "Lightful DownWool Jacket" als vielseitige Isolationsjacke an kühlen Herbst- und Frühlingstagen.
    • Das "Faithful DownWool Jacket" als warme Isolationsjacke – ideal für Wintersport wie Skifahren und Winterwandern, kalte Tage auf dem Rad oder gemütliche Stadtbummel.

DownWool® oder Almwolle? Wann wir welche Isolation im Schlafsack empfehlen.

  • Die Schlafsäcke mit DownWool®-Füllung bieten ein optimales Verhältnis von Isolation und Gewicht. Der Daunenanteil (90/10 Entendaune mit 650+ cuin) isoliert hervorragend und macht den Schlafsack leicht. Die Wolle sorgt dank ihrer feuchtigkeitsregulierenden Wirkung für das optimale Wohlfühlklima.
  • Die Schlafsäcke mit AlmWolle-Isolation sind für Temperaturen im Plusbereich entwickelt. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit wie an Flüssen, Seen oder am Meer spielen sie ihre Stärken aus. Denn die AlmWolle kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen ohne an Isolationsfähigkeit zu verlieren. Das ist der Grund, warum du mit AlmWolle immer ein trocken-warmes Klima im Schlafsack haben wirst.