SilkWool - die natürliche Isolation für Outdooraktivitäten

SilkWool ist eine natürliche Isolation mit exzellenten temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften. Sie sorgt für ein besonders angenehmes Trageklima – ganz ohne Schwitzen oder Frieren.

Dank des extrem breiten Komfortbereichs eignet sich Bekleidung mit SilkWool ideal für bewegungsintensive Aktivitäten – bei kühlen ebenso wie bei wärmeren Temperaturen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Optimales Körperklima – auch bei höheren Temperaturen
  • Großer Einsatzbereich: von milden bis hin zu frostigen Bedingungen
  • Perfekt für alle sportlichen Aktivitäten mit hoher Intensität

Selbst bei intensiver Bewegung bleibt die Haut angenehm trocken. SilkWool transportiert Feuchtigkeit schnell nach außen und bietet gleichzeitig eine zuverlässige Isolation – auch bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt.

Zusammenstellung von SilkWool

Die innovative Isolation besteht aus 30 % recycelter Seide, 50 % Alpenwolle und 20 % Zuckerstärke.

  • Seide: transportiert in aktiven Phasen die Feuchtigkeit besonders schnell von der Innenseite der Jacke nach außen.
  • Wolle: isoliert in Ruhepausen und reguliert Temperaturschwankungen wie eine natürliche Klimaanlage. Wolle wärmt auch noch im feuchten Zustand. Zudem wirkt Wolle antibakteriell und neutralisiert unangenehme Gerüche.
  • Zuckerstärke dient als Bindemittel und verbindet die beiden Materialien dauerhaft und auf natürliche Weise.

Herstellung von SilkWool

Die Seide wird zusammen mit der Wolle so lange gebürstet, bis ein luftiger, leichter Fleece entsteht. Um die Bauschkraft zu erhalten, werden die Fasern mit Zuckerstärke besprüht, die ihre 3D-Position fixiert. Zuckerstärke ist robust und waschbar, sodass die Isolation langlebig bleibt. Die Isolation wird in der SilkWool-Jacke als hochfunktionelle und nachhaltige Outdoorjacke hergestellt.

  • Tierschutz: mulesingfreie Schafwolle aus Europa
  • PFC-freie Imprägnierung: wasser- und schmutzabweisende Imprägnierung, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen (Zelan™ R3)
  • OEKO-TEX® STANDARD 100-Zertifizierung für alle verwendeten Materialien. Dieses Label für schadstoffgeprüfte Textilien garantiert, dass das Produkt gesundheitlich unbedenklich ist.
  • Recycelte Stoffe: recycelte Seide aus Italien, GRS-zertifiziertes, recyceltes Nylon als Außen- und Innenmaterial

Feedback vom Profi:

David Bruder, Kletterer, Bergführer und Alpinist (http://bergeweise.de):

“Ich hatte die feine Jacke auf einer alpiner Mehrseillängentour im Rätikon auf 2300-2800m dabei. Darunter ein langärmliges Wollshirt. Wetter sonnig und laukalt (ziemlich einstellig in 2500m Höhe), morgens herbstlich frisch, oben raus böiger, kalter Wind, Schnee lag auch schon. Sie tut, was sie soll: moderat isolieren, dabei Feuchtigkeit regulieren. Beim Klettern nicht zu sehr geschwitzt, beim Sichern wurde es nicht klamm. Der Oberstoff scheint recht robust: keine Risse trotz sehr rauem Kalk. Der Schnitt taugt mir gut, relativ körperbetont, lang genug und kein Sack. Brusttasche außen fürs Handy praktisch, die Bauchtaschen sind mit Gurt nicht zugänglich, will man aber auch nicht unbedingt. Die Kapuze ist praktisch mit Reißverschluss, aber nicht helmtauglich. Davon abgesehen scheint die Jacke ziemlich gelungen auch für die kühle und kalte Jahreszeit.”

Peter Fresia, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer mit langer Branchenerfahrung (https://www.alpinewelten.com/peter-fresia-bergfuehrer):

“Ich konnte die Jacke neben dem Alltagsgebrauch auch auf zwei Frühjahrsskitouren und mehreren Hochtouren in den Ostalpen testen. Dabei durfte sich die Jacke selbst bei starkem Wind und Temperaturen bis zu -12 Grad Celsius beweisen. Die höchste Tour ging bis auf 3.770 m. Als aktiver Bergführer stelle ich neben den technischen Details wie Funktion, Schnitt, und Haltbarkeit meist die höchsten Ansprüche an meine Ausrüstung. Und hier kommt eure Jacke mit einer einzigartigen Funktion zur Höchstform auf. All meine Isolationsjacken, ob aus Wolle, oder Kunstfaser, kommen an den Tragekomfort durch die Mischung aus Seide und Wolle nicht heran. Das gilt sowohl in Aktivität oder als reine Isolation bei Kälte. Klar ist das Packvolumen ein Kompromiss, der allerdings durch das Abtrennen der Kapuze wieder mit Variabilität gewinnt. Das sportliche Outfit würde ich mit ein Paar Steppnähten, etwas Pepp und in der Größenskala noch anpassen. Jedoch hat das selbst für mich nicht genügend Gewichtung gegen die herausragende Klimafunktion. Ich empfehle diese Jacke gern meinen Gästen weiter.”

Feedback aus der Praxis

Elli Bräumann, fast täglich draußen und am Berg unterwegs - sowohl wandernd, als auch bergsteigerisch, fliegend, kletternd und auch im Rahmen der Bergrettung @elli.braeumann

"Auf den ersten Blick und Griff hätte ich nie erwartet, dass sie so zuverlässigt wärmt, ist doch ein offenbar eher dünnes Leichtgewicht. Das war die größte Überraschung. Das Obermaterial ist einfach wirklich gewaltig angenehm zu tragen und auch der Schnitt ist für mich - subjektiv - super passend (wenn auch bei mir jede Jacke fast noch eine Spur länger sein könnte, überdurchschnittlich langer Oberkörper). Mir sind Kragen und Kapuze immer im Detail wichtig, da ich wirklich empfindlich auf Zugluft reagiere - auch da hätte ich mir kaum mehr wünschen können. Die Taschen sind mir auch sofort aufgefallen, auch da bin ich im Hinblick auf Positionierung und Tiefe üblicherweise recht kritisch, aber auch da war ich wirklich happy!

Ich zähle in der Regel wirklich zu denen, die möglichst ehrlich rückmelden und meist auch an irgendeiner Stelle kritisieren, aber an der Jacke finde ich in technischer Hinsicht einfach wirklich nichts. Ein kleiner, allerdings rein optischer und somit nicht unbedingt wesentlicher, Wunsch wäre, dass die Farben gern noch kräftiger und frischer ausfallen dürften, die Graukombinationen wirken einfach gern automatisch trist."

Walter R., Fachübungsleiter bei einer oberbayerischen DAV-Sektion, und in der Freizeit sehr oft draußen unterwegs.

"Ich bin selber eher temperatur-unempfindlich, d.h. die Jacke habe ich nicht während einer sportlichen Aktivität getragen, sondern zu folgenden Anlässen:

  • Zum Wärmen am Gipfel bei Wind und Kälte. Hier trägt sie sich sehr angenehm, einfach übers Shirt oder den Midlayer ziehen, und wärmt gut, auch wenn man etwas Feuchtes anhat.
  • Im Alltag als Winterjacke bei trockenem kaltem Wetter
  • Z.B. nach Klettern in der Halle zum nachher zusammensitzen und heimfahren

Da ich nicht „in die Jacke geschwitzt“ habe, habe ich sie bisher nicht gewaschen, sie aber sicherlich 60-mal getragen. Trageklima: angenehm, trocken, wärmend.

Die Taschen sind an der richtigen Stelle.

Zur Größe: Ich bin 1,86 m bei 84 kg, eher schmal. Ich trage je nach Schnitt L, XL, 52. Die Jacke war knapp, aber noch nicht eng. Die Ärmel bei ausstrecken knapp. Wobei die nächste Größe sicher zu groß gewesen wäre. Ich denke, dass ich eigentlich genau zwischen Euren Größen liege.

Die Jacke lässt sich supereinfach verstauen, einfach in den Rucksack stopfen. Sie macht von der Oberfläche her einen robusten Eindruck, d.h. ich hatte keine Angst, dass sie schnell beschädigt werden könnte."